bike-rolly
Sie können das bike-rolly hier erwerben: www.bike-rolly.eu

Über das Projekt
bike-rolly ist DIE Lösung, um Fahrräder einfach, schnell, sicher und platzsparend im Inneren eines Autos zu verstauen und zu transportieren. Die Idee für dieses Hilfsmittel kam mir, als ich mein E-Bike transportieren wollte. Das Befestigen an den Autogepäckträgern war mir zu umständlich: Die Fahrräder werden bei Regen nass und schmutzig, besonders E-Bikes sind schwer hochzuheben und zu befestigen und außerdem können die Räder auch leicht gestohlen werden. Ich startete eine kleine Recherche, um eine praktische Möglichkeit zu finden, das Rad unkompliziert im Autoinnenraum zu verstauen. Ich fand jedoch keine zufriedenstellende Lösung. Dieses Problem war meine Inspiration, um ein Produkt zu entwickeln, das einfach, schnell und sicher funktioniert: das bike-rolly. Nach einigen Nächten in der Werkstatt und zahlreichen Versuchen hatte ich dann den Prototyp des bike-rollys in der Hand. Mit eurer Unterstützung möchte ich nun die Produktion der ersten Serie starten.
Mit eurer Unterstützung möchte ich nun die Produktion der ersten Serie starten. Du als Unterstützer trägst dabei kein Risiko, diese neue Idee zu unterstützen. Der Geldbetrag, den du mir als Unterstützung zusagst, wird nur abgebucht, wenn ich das Finanzierungsziel von 4.000€ erreiche. Ist das nicht der Fall, so wird deine Unterstützung storniert. Mach mit und sichere dir einen der ersten bike-rollys!
Was sind meine Ziele?
Durch diese Crowdfunding-Kampagne möchte ich die ersten 50 Stück von bike-rollys produzieren und verkaufen. Ich möchte diese tolle Lösung für alle verfügbar machen, um Fahrräder sicher und einfach im Inneren des Autos transportieren zu können. Das bike-rolly sollte in keinem Fahrzeug fehlen!
Das bike-rolly
Das bike-rolly ist ein mobiler Radaufsatz und besteht aus einer eloxierten Alluminium-Achse, zwei Rollen und zwei Gurten. Verpackt sind die Einzelteile in einem praktischen kleinen Koffer, der nur 31cmx27cmx12cm groß ist. Ich lege großen Wert darauf, ein Produkt anzubieten, das aus hochwertigen Einzelteilen besteht, die in Südtirol oder Europa hergestellt werden. So wird die Aluminiumachse in einem Metallverarbeitungsbetrieb aus Südtirol hergestellt. Die Räder und die Gurten hingegen kommen aus Deutschland und der praktische Koffer aus Italien.
Die Nutzung eines bike-rollys ermöglicht nicht nur den Transport von einem Rad, sondern gleich zwei oder auch drei Räder können dadurch im Innenraum eines Autos Platz finden. Das bike-rolly gibt es in zwei Varianten:
- bike-rolly classic: für Gabeln mit Hohl- oder Vollachse (Gabeleinbaubreite 100mm),
- bike-rolly stick: für Gabeln mit Steckachse (Steckachse 15mm)
Anhand der folgenden Anleitung, werden die Unterschiede beschrieben:
bike-rolly classic:

Die Vorbereitung des Fahrrades für den Transport geht sehr schnell: Das Vorderrad wird abgenommen und die Radgabel wird auf die Achse des bike-rollys gestellt. Mit dem Gurt mit der Ratsche wird das bike-rolly an der Lenkstange befestigt und festgezogen. Je nach Höhe des Kofferraums kann die Federgabel mit der Ratsche angezogen werden. Zudem muss der Sattel ganz eingeschoben oder abgenommen werden. Der Gurt mit den zwei Klemmschnallen wird mit der Schlaufe in der Mitte um das Sattelrohr und vorn jeweils um die beiden Handgriffe gelegt. Durch das Spannen der beiden Gurt-Teile wird die Gabel gegen Verdrehen gesichert. Nun kann das Fahrrad ganz einfach und stehend in den Innenraum des Autos gerollt werden. Will man das Fahrrad noch zusätzlich stabilisieren und sichern, so ist es empfehlenswert, sich einen separaten Gurt anzuschaffen, mit dem man das Rad im Innenraum fixiert.
bike-rolly stick:

Das bike-rolly stick besteht aus zwei Teilen. Das längere Stück wird von einer Seite durch das Achsloch in der Radgabel gesteckt und das zweite kleinere Teil von der anderen Seite eingesteckt. (siehe Video). Die weitere Montage erfolgt gleich wie beim bike-rolly classic.
Unter diesem Link findest du ein Video, das die Montage des bike-rolly zeigt: Zum Video
Unter diesem Link findest du die Montageanleitung:
https://www.openinnovation-suedtirol.it/customers/lvh/filemanager_upload...
Wie kann ich kontrollieren, ob ein Fahhrad in meinem Auto platz hat?
Das geht ganz einfach:
1. Montier den Vorderreifen des Fahrrades ab und nimm die Höhenmaße (Blaue Linie) und Längenmaße (Rote Linie) des Rades.

2. Nimm die Maße des Innenraum deines Autos. Findet das Rad in der Länge und Höhe Platz, so kannst du dir beruhigt einen bike-rolly zulegen.

Was sind die Vorteile des bike-rollys?
Das besondere am bike-rolly ist, dass es sehr klein ist und praktisch im Kofferraum mitgeführt werden kann. Die Fahrräder können sehr leicht in das Wageninnere gerollt werden. Je nach Größe des Stauraumes können jederzeit mehrere Fahrräder stehend im Auto verstaut werden. Dabei können die Fahrräder in Fahrtrichtung oder gegen die Fahrtrichtung transportiert werden. Zudem bleibt noch Platz für weiteres Gepäck. Der Einsatz des bike-rolly bietet besseren Schutz der Fahrräder vor Witterung und Diebstahl. Zudem werden die Räder und das Auto im Verstauprozess weniger beschädigt und zerkratzt undverschmutzt. Im Vergleich zu Gepäckträgern ist diese Lösung einfach, kostengünstig und platzsparend und kann immer im Auto mitgeführt werden.
Warum solltest du das Projekt unterstützen?
Du als Unterstützer hast die Möglichkeit, Besitzers eines der ersten bike-rollys zu werden. Du kannst dir mit diesem Hilfsmittel deine nächsten Radtouren vereinfachen und musst dich nicht mehr beim Verstauen von Rädern ärgern. Du kannst den Platz im Auto nun optimal nutzen und kannst sogar mehr Räder im Auto transportieren. Durch deine Unterstützung hilfst du mir, meine Idee voranzubringen und mein Produkt erfolgreich umzusetzen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird investiert, um die Einzelteile des bike-rollys zu produzieren und anzuschaffen. Zudem wird der Zusammenbau des bike-rollys von einer sozialen Einrichtung in Südtirol übernommen. Mein Projekt soll nämlich auch einen lokalen, positiven Einfluss haben.
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich bin Michael Überbacher, Inhaber des Unternehmens Soleon. Kerngeschäft meines kleinen Unternehmens ist der Bau von Multikopter, ausgerüstet mit speziellen Sensoren und Mechaniken für spezielle Einsätze (z.B. Landwirtschaft oder Vermessung). Dazu biete ich auch entsprechende Dienstleistungen an. Ich tüftle aber immer auch an neuen Ideen. Beim Radfahren kam mir die Inspiration für das bike-rolly, das ich sogleich auch als Prototyp umgesetzt habe. Nun zähle ich auf eure Unterstützung!
Das Unternehmen Soleon von Michael Überbacher hat den Garfidi Check positiv abgeschlossen.

@ Das bike-rolly classic für die Standard-Achsen, bei denen das Vorderrad nach unten herausgezogen wird - Einbaubreite 100mm. Da wird das bike-rolly einfach von unten eing