"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht" (Kafka)
Hier klicken, um das Wagyu-Rezeptebuch herunterzuladen

Worum geht's?
Mein Name ist Stefan Rottensteiner, ich bin 25 Jahre alt und auf dem Oberweidacherhof am Ritten oberhalb von Bozen aufgewachsen. Bereits als Bub hat mich die Arbeit am Hof fasziniert: die Rinder, der Traktor, die Landschaft. So war mein Berufswunsch bald klar: ich will den elterlichen Hof übernehmen. Ich suchte nach einer Möglichkeit, Tradition und Moderne in der Landwirtschaft zu vereinen. Deshalb habe ich bereits in jungen Jahren einen unkonventionellen Weg eingeschlagen. Kaum Volljährig habe ich als erster Südtiroler Landwirt mit der Zucht von Wagyu Rindern begonnen – eine besondere und äußert seltene japanische Rinderrasse.
Ein Teil meines Traumes wurde mittlerweile Wirklichkeit: ich habe den elterlichen Hof übernommen, wo 28 Wagyu-Rinder zu Hause sind. Jetzt möchte ich den nächsten großen Schritt machen und einen EU-zertifizierten Verarbeitungsraum für das Wagyu Fleisch einrichten. Für diesen Schritt brauche ich eure Unterstützung!

Das Wagyu Rind
Wagyu ist eine japanische Rinderrasse. Sie unterscheidet sich von anderen Rindern vor allem dadurch, dass sie in der Lage ist, viel mehr feine Fettadern zwischen den Muskelfasen einzulagern als herkömmliche Rinder. Dadurch wird das Fleisch besonders zart und sehr geschmackvoll. Zudem verfügt das Fleisch über einen hohen Anteil der ungesättigten Fettsäuren Omega 3 und 6. Diese Stoffe sind für den menschlichen Organismus wertvoll, da sie nicht vom Körper selbst produziert werden können. Wagyu Rinder sind außerhalb Japans sehr selten. Die kleine Rinderherde am Ritten ist deshalb etwas ganz Besonderes und hat auch einen besonderen Wohnort. Täglich genießen sie die frischen Bergkräuter, die saubere Bergluft, die viele Bewegung und das stressfreie Leben auf der Weide.

Was ist mein Ziel?
Ich möchte am Hof einen EU-zertifizierten Verarbeitungsraum für Fleisch einrichten. Im diesem Raum wird es verschiedene Bereiche geben: unter anderem eine Reifekammer für das Fleisch, Stationen für das Zerlegen und Portionieren und einen Bereich für das Verpacken. Ein EU-zertifizierter Verarbeitungsraum muss hohe Standards erfüllen. Strenge Bau- und Hygienebestimmungen garantieren dem Endkunden die hohe Qualität des Fleisches. Die Zertifizierung ist für mich als landwirtschaftlicher Betrieb grundlegend, um das Wagyu Fleisch im In-und Ausland zu vermarkten. Der hofeigene Verarbeitungsraum erlaubt es mir zudem einen Online-Shop zu eröffnen. Hier können meine Kunden das Wagyu Fleisch in Zukunft einfach und unkompliziert reservieren und zu sich nach Hause zu bestellen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Ich werde mit dem gesammelten Geld einen Teil meiner Investitionskosten für den EU-zertifizierten Verarbeitungsraum decken. Am Hof werden Umbaumaßnahmen stattfinden, wo Räumlichkeiten für das Reifen, das Zerlegen und das Verpacken des Fleisches entstehen. Des Weiteren werde ich einen Teil des Geldes einsetzen, um meinen Online-Shop zu eröffnen.

Warum solltest du das Projekt unterstützen?
Bist du ein Genussmensch? Dann bist du hier genau richtig! Wenn du mich unterstützt, erhältst du als Dankeschön nummerierte Genuss-Gutscheine für Wagyu-Fleisch, die du heuer und in den nächsten Jahren einlösen kannst. Dieses Fleisch stammt von Rindern, die in einer Idylle auf 1.200 Höhenmeter aufgewachsen sind. Wagyu Fleisch ist von der Menge her sehr limitiert und nicht über das ganze Jahr hindurch verfügbar. Durch diese Kampagne hast du die Möglichkeit, dir dein exklusives Genusspaket heute schon zu sichern. Gleichzeitig ermöglichst du es mir, als Südtiroler Junglandwirt meinen Weg weiterzugehen und das Wagyu-Projekt fortzusetzen. Gerne öffne ich dir Haus und Hof, damit du selbst die Welt der Wagyu-Rinder kennenlernen kannst.

Allgemeine Informationen und Zusammensetzung der Wagyu-Genusspakete
Die Fleischmenge der Gourmetpakete ab 500€ wird über einen Zeitraum von fünf Jahren aufgeteilt.
Das heißt: Du wirst jedes Jahr von Stefan kontaktiert und du kannst mit ihm vereinbaren, wann du deine Jahresmenge an Wagyu-Fleisch erhalten möchtest. So sicherst du dir heute schon, deinen Wagyu-Fleischvorrat für die nächsten fünf Jahre. Nach Wunsch und Verfügbarkeit kann die Gesamtmenge der Gourmetpakete bereits im Laufe von 2017 eingelöst werden. Die Fotos der Gourmetpakete sind Beispiele. Die Fleischteile im Paket können variieren.
- 100€ Wagy-Starterpaket
Das Genusspaket enthält ca. 600g Wagyu-Steaks zum Kurzbraten. Wagyusteaks werden sehr dünn geschnitten (ca. 12mm), deshalb wiegt ein Steak durchschnittlich ca. 150g.

- 500€ Wagyu-Gourmetpaket
Das Gourmetpaket enthält ca. 3kg Wagyu-Fleisch, das geeignet ist zum Kurzbraten.

- 500€ Wagyu-Burgerpaket
Das Wagyu Burgerpaket enthält ca. 13 kg. Faschiertes für Wagyu-Burgerpatties. Je nach Größe der Patties können daraus ca. 30-40 Patties gemacht werden.

- 1.000€ XXL-Wagyu Gourmetpaket
Das Gourmetpaket enthält ca. 6kg Wagyu-Fleisch, das geeignet ist zum Kurzbraten.

- 1.000€ Wagyu-Grillpaket
Das Wagyu Grillpaket enthält ca. 15kg Wagyu-Fleisch wie z.B. Skirtsteak oder Flanksteak, Shortrips, Brisket, und Hüftsteak.

- 3.000€ Kulinarische Urlaubsreise
Du kannst 3 Tage Urlaub am Oberweidacherhof machen und erhältst ein auf dich zugeschnittenes Wagyu-Gourmetpaket.

- 3.000€ Specialevent für Restaurants und Firmen
Nach Absprache erhältst du ein ausgewähltes Paket von Wagyu-Fleisch und wir organisieren mit dir gemeinsam ein Event in deinem Restaurant oder deiner Firma zum Thema Wagyu. Gerne können wir individuelle CO-Marketing Aktionen durchführen, um dir als Unterstützer mehr Sichtbarkeit zu bieten. Zum Beispiel: Hinzufügen des Firmenlogos in der Kampagnenbeschreibung, Social Media Aktionen, Nennung in der Pressemitteilung etc.

- 5.000€ Specialevent für Restaurants und Firmen
Nach Absprache erhältst du ein ausgewähltes Paket von Wagyu-Fleisch und wir organisieren mit dir gemeinsam ein Event in deinem Restaurant oder deiner Firma zum Thema Wagyu. Gerne können wir individuelle CO-Marketing Aktionen durchführen, um dir als Unterstützer mehr Sichtbarkeit zu bieten. Zum Beispiel: Hinzufügen des Firmenlogos in der Kampagnenbeschreibung, Social Media Aktionen, Nennung in der Pressemitteilung etc.
Der Versandt innerhalb Südtirols ist kostenlos. Werden Wagyu-Genusspakete außerhalb von Südtirol geliefert, so entstehen Versandkosten in Höhe von ca. 15-20€. Die Fleischmenge des Paketes kann bei höheren Versandkosten abweichen.
Danke an:



Presse



















freue mich sehr dass die Finanzierung erfolgreich war!
Da ich schon am 09.März 2017 bei deinem Crowdfunding Projekt das Wagyu-Starterpaket erworben habe, wollte ich mal nachfragen wiso ich noch kein Fleischpaket bekommen habe. Kann ich noch heuer mit dem Fleisch rechnen?
Liebe Grüße
Daniel Profunser
wir finden dein Projekt innovativ und möchten es unterstützen.
Kurze Frage: Wie setzt sich das Wagyu-Grillpaket zusammen?
LG Hans
Das Grillpaket setzt sich grundsätzlich aus folgenden Teilen zusammen: Skirt oder Flanksteak, Brisket, Shortrips und Hüftsteak. Gesamtgewicht ca. 3kg pro Jahr. Je nach Vereinbarung und Verfügbarkeit kann man dann über die genaue Zusammensetzung noch vor der Lieferung reden.
LG Stefan
Habe ein Frage: Ist das Gourmetpaket von 600g z.B. bei 100€ Starterpaket eine jährlicher Zinsertrag oder einmalig.
MfG
Georg
Freud mich sehr dass Ihnen mein Projekt gefallt.
Das erste Paket um 100€ ist eine einmalige Liefer im heurigen Jahr.
Bei allen anderen Paketen ist die Lieferung jeweils auf 5 Jahre aufgeteilt. z.B. bei 1000€ sind dass dann 200€ pro Jahr. Zusätzlich, so zu sagen als Zinsen, gibt es jeweil eine Hofführung oder einen Zubereitungskurs oder 3 Tage kostenlose Übernachtung in eine unserer Ferienwohungen.
Bei Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch bei mir melden. Die Nummer finden Sie auf www.wagyu.bz.it
LG
Stefan
funktioniert leider nicht: Whoops, looks like something went wrong.
Wir hatten im letzten Jahr einen BMS von 8-11.
Da jedes Tier anders ist gibt es diese Schwankung. Unsere Kunden war damit sehr zufrieden.
Ich finde das Projekt super und würde es gerne unterstützen. Leider bekomme ich jedes mal die Meldung:
"Whoops, looks like something went wrong."
Liegt es am Portal oder daran, dass ich im Ausland bin?